Das Thema mit den Bohnen ist relativ komplex. Darum dachten wir uns, wir geben euch hier eine kleine Übersicht zum Thema Espressobohnen an die Hand. Hier findet ihr alles, was ihr rund um die Espressobohne wissen möchtet.
Das Tal Valle del Cauca liegt im Südwesten Kolumbiens zwischen zwei großen Gebirgsketten und bietet deshalb besonders günstige Bedingungen für den Kaffeanbau. Die Berge schützen das Gebiet in der Nähe des Äquators vor der Feuchtigkeit des Pazifiks und dem Passatwind aus dem Süden. Das Klima bleibt so das ganze Jahr stabil.
Seinen unvergleichlichen Geschmack bekommt die Kaffeebohne schon als kleiner Keim in fruchtbarer Vulkanerde, bei durchgehend mildem Frühlingsklima. Das gesamte Departamento de Santander ist von der Andenkette durchzogen. Auf den Feldern, die zwischen 1200m und 1700m Höhe liegen, herrschen optimale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Die sortenreine Qualität besitzen nur wenige Bohnen auf dem Weltmarkt. Dem kolumbianischen Kaffee wird eine fruchtige Note nachgesagt, dennoch bieten viele Varietäten aus dem Departamento de Santander eine nussige Nuance.